
- 16.02.2024
- Interior Thoughts
Was kostet eine Einrichtungsberatung?
Ich bin neulich auf ein Reel gestoßen, in dem eine Innenarchitektin ihre Kollegin anspricht und sagt: “Was die Leute noch wissen möchten, ist, was unsere Leistung kostet.” Die Kollegin hatte darauf eine ziemlich klare und harte Antwort. Sie sagte: “Die Leute wollen nicht wissen, was es kostet. Sie wollen bestätigt haben, dass sie es sich nicht leisten können.”
IST EINRICHTUNGSBERATUNG REINER LUXUS?
Interior Design hat nach wie vor ein ziemliches Imageproblem. Das Bild ist irgendwo zwischen eingestaubter Raumausstattung und Luxus-Dienstleistung, die darin besteht, wahllos teure Designermöbel zusammenzustellen. Nicht selten habe ich Kundengespräche, bei denen zur Sprache kommt, dass sie lange überlegt haben, ob und inwiefern sie ihrem Umfeld mitteilen würden, dass sie eine Einrichtungsberaterin engagiert haben.
Ich glaube, dabei ist weniger die Scham über ein potentielles Defizit das Problem, sondern vielmehr das Geldthema. Keiner weiß so richtig, was es kostet und deswegen muss es bestimmt teuer und die Person, die so eine Leistung in Anspruch nimmt, abgehoben und reich sein.
Was wir aus unserer Erfahrung mit Schaufenstern übernommen haben, verfälscht die Wahrnehmung einer ganzen Berufsgruppe und ihrer Kunden. Ja, die meisten von uns haben keine festen Preise auf ihren Webseiten. Aber das ist nicht, weil sie so horrend sind, dass wir uns dafür schämen oder es für unnötig halten, sie zu kommunizieren.
Couch & Sofa richtig positionieren Große, offene Grundrisse sind nach wie vor voll im Trend, aber sie kommen auch mit der ein oder anderen Herausforderung, sobald es auf die Raumplanung zugeht. Eine davon begegnet uns bei unseren Projekten ganz oft: Welches Sofa, soll wo und wie stehen? Die Entscheidung für...
Büro einrichten – Projekt cc. Der Spruch: „Kleide dich für den Job, den du willst, nicht für den, den du hast.” ist den meisten wahrscheinlich bekannt und die bewusste Beeinflussung der eigenen Realität, um Wünsche und Visionen wahr werden zu lassen, ist heute beliebter denn je und nennt sich Manifestation....
PAKETE VS. INDIVIDUELLES ANGEBOT
Die meisten Interior Designer bieten eine große Bandbreite an Dienstleistungen an. Obs um die richtige Farb- und Materialauswahl geht, die beste Raumaufteilung ermittelt werden soll, konkrete Produktvorschläge einen Look ergänzen dürfen oder es um die Lichtstimmung in einem Raum geht – das Portfolio ist so breit gefächert, wie die Probleme, die Menschen beim Einrichten ihrer Räume haben können. Und genau das ist der Punkt: Kein Projekt ist jemals gleich. Selbst wenn es Faktoren gibt, die einen Vergleich ermöglichen (Raumgröße, Funktion, Budget) gibt es mindestens genauso viele Variablen (Zustand des Raums, Bestandsmöbel ja/ nein, Vorstellungskraft der Kunden, Wünsche und Bedürfnisse), die es eben verhindern. Ich finde pauschale Pakete können bei absolut variablen Ansprüchen nur zwei Sachen sein: unfair oder unzureichend.
WAS KOSTET EINRICHTUNGSBERATUNG WIRKLICH?
Wir bei makesmefeelhome kommunizieren drei Dinge:
- Den Stundensatz, auf dem unsere Kalkulationen basieren (110 € zzgl. Mehrwertsteuer)
- Die Honorare abgeschlossener Projekte und im gleichen Zug alle Dienstleistungen, für die sich die Kunden entschieden haben.
- Das Angebot einer Kurzberatung, die im Format und Preis stark abgesteckt ist.
Es ist der Versuch, Transparenz ohne Pauschalierung zu etablieren. Wem das nicht reicht, dem kann ich noch etwas anbieten. Statt die Frage “Was kostet eine Einrichtungsberatung?” zu beantworten, möchte ich dazu einladen, sich selbst eine andere Frage zu stellen:
Was kostet es mich, herauszufinden, was eine Einrichtungsberatung kostet?
Die Antwort in unserem Fall ist: Nichts, außer ein freundliches, 10- 15 minütiges Gespräch, bei dem man frei von seinen Einrichtungsproblemen und Wünschen erzählen darf.