
- 09.04.2024
- Interior Projekte
Büro einrichten – Projekt cc.
Der Spruch: „Kleide dich für den Job, den du willst, nicht für den, den du hast.” ist den meisten wahrscheinlich bekannt und die bewusste Beeinflussung der eigenen Realität, um Wünsche und Visionen wahr werden zu lassen, ist heute beliebter denn je und nennt sich Manifestation.
Dass besagte Beeinflussung nicht nur eine Sache der Kleidung, des Umfelds oder der Kommunikation (mit anderen wie mit sich selbst) ist, sondern ganzheitlich betrachtet gehört, wusste unsere Kundin Franzi ganz genau und hatte ihr neues Büro deshalb, schon bevor auch nur ein einziges Möbelstück darin stand, liebevoll “Creation Castle” getauft. Damit war für unser Interior Design Studio eine eindeutige Mission geboren: Aus diesem wunderschön gelegenen, aber sehr sterilen Büro, einen Ort der Inspiration zu machen.
Was ist ein inspirierendes Büro?
Wenn man vor der Aufgabe steht, ein Büro einzurichten, ist man ganz schnell bei Sitzergonomie, höhenverstellbaren Schreibtischen und Tageslichtlampen. Büros sind vor allem praktisch.
Praktisch ist wichtig und gut, aber wenn wir uns vor Augen halten, dass die meisten von uns einen wirklich erheblichen Teil ihrer Zeit am Arbeitsplatz verbringen, dann sollte dieser Ort mehr für uns tun, als die Mindestanforderungen an unsere Ergonomie zu erfüllen.
Wenn wir als Interior Design Studio für die Konzeption von Büroräumlichkeiten gebucht werden, legen wir deshalb die gleichen Maßstäbe an Kreativität, Innovation und Persönlichkeit an wie bei privaten Räumlichkeiten und so sind auch die Fragen, anhand derer solch ein Konzept erarbeitet wird, sehr ähnlich:
Welches Raumgefühl ist dir wichtig?
Wie soll man sich hier fühlen? Was soll transportiert oder erkannt werden?
Wie sieht der Alltag aus?
Wer nutzt die Räume und wie?
Welche praktischen Anforderungen gibt es darüber hinaus?
Es geht darum, emotionale Wünsche mit praktischen Bedürfnissen zu vereinen. Bei diesem Projekt entstand dabei final diese Raumaufteilung:

Couch & Sofa richtig positionieren Große, offene Grundrisse sind nach wie vor voll im Trend, aber sie kommen auch mit der ein oder anderen Herausforderung, sobald es auf die Raumplanung zugeht. Eine davon begegnet uns bei unseren Projekten ganz oft: Welches Sofa, soll wo und wie stehen? Die Entscheidung für...
Wie eine Einrichtungsberatung wirklich abläuft Mindestens genauso weit verbreitet wie der Irrglaube, Einrichtungsberatung sei nur was für die oberen 1% der Gesellschaft, ist der Zweifel daran, dass eine fremde Person den eigenen Geschmack treffen könnte. Ich kann das gut verstehen und weiß auch, dass dahinter weniger der Zweifel an Expertise...
Werte in Raumgefühl übersetzen
Das erste, was auffällt, ist wahrscheinlich das Verhältnis von Sitzmöglichkeiten zu Arbeitsplätzen und Stauräumen. Franzi ist Business Coach und obwohl sie ein mehrköpfiges Team hat, sind diese Räume komplett auf sie und alles, was sie in ihrem “Creation Castle” praktisch tut, aber auch emotional erleben möchte, ausgelegt.
Dafür haben wir wie gesagt nicht nur praktische Anforderungen, sondern auch Werte und Vision betrachtet und diese in Raumgefühl übertragen. Franzis Unternehmen steht für Freiheit, Selbstvertrauen und Ausdruck und das in allen Facetten. Der Ort ihres Schaffens sollte deshalb großzügig, feminin und durch und durch von einem luxuriös – leichten Lebensgefühl inspiriert sein.
Dies äußert sich zum einen in der Raumaufteilung. Die Möbel werden größtenteils nicht gegen Wände, sondern frei in den Raum gestellt, was die optische Geräumigkeit verstärkt.
Luxus transportiert sich durch die Auswahl der Einrichtungselemente und Textilien. Samtige Oberflächen, Glas, Stein und hochflorige Teppiche, werden mit einer femininen Farbpalette kombiniert, die immer wieder durch edle, dunkelgrüne Akzente ergänzt wird.
Dir fehlt der Platz und das Budget?
Im Kontext von Büroräumlichkeiten wird “inspirierend” häufig mit “imposant” verwechselt bzw. gleichgesetzt, was dazu führt, dass man glaubt, erst ab einer gewissen Quadratmeterzahl oder einem gewissen Budget, positiv von seiner Arbeitsumgebung beeinflusst werden zu können. Das ist ganz klar nicht so. Bei Imposanz geht es um den Eindruck, den wir auf andere machen wollen. Imposanz braucht konkrete Dinge wie Größe oder Opulenz.
Bei Inspiration geht es um den Eindruck, der auf uns wirkt. Das kann der Seeblick sein, genauso gut ist es aber vielleicht die Vase mit den frischen Blumen, die Farben, Gerüche und Klänge, die einen umgeben oder eben das Raumgefühl. Inspirierende Räume entstehen mit der persönlichen Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Visionen und hängen nicht am Geldbeutel oder an Quadratmetern.